Übungen und Tipps für spezifische Anforderungen
an die Lehrerstimme
- Ein Handlungsgerüst für den Schulalltag -
"Wie der Maurer seine Kelle, so braucht der Lehrer seine Stimme!"

LehrerInnen üben einen anstrengenden Sprechberuf aus. Bezüglich der Stimmbelastung stehen sie täglich im Unterricht vor großen Herausforderungen (Lärm, Stress,...). Besonders Berufsanfänger sind gefährdet, da sie in der Ausbildung nur unzureichend auf den stimmlichen Berufsalltag vorbereitet werden. Sie lernen nicht, wie sie mit ihrem Instrument Stimme umgehen sollten. Gelegentlich bis regelmäßig treten Stimmbeschwerden auf, die sich durch Heiserkeit, Räusperzwang oder Schmerzen im Halsbereich bemerkbar machen. Im schlimmsten Fall kann eine ausgeprägte Stimmstörung ohne therapeutische Maßnahmen zur Berufsunfähigkeit führen.
Inhalt dieses Seminares in Theorie und Praxis ist die Vermittlung von
Maßnahmen zur Verhütung von Stimmstörungen. Es geht um die Anleitung zum
gesunden Stimmgebrauch sowie um Fehler und wie man sie vermeidet.
Nach dem Motto "Wer gut klingt, der kommt gut an", wird ein Handlungsgerüst
zu einem gesunden Stimmgebrauch mit Transfer in den Unterrichts-Sprechalltag
vermittelt. Gezielte Intervention im Schulalltag hilft einer erkrankten
Stimme vorzubeugen.
Sind Sie interessiert? Ich freue mich über eine Rückmeldung .
Ilse Peters
Logopädin