Komm, wir spielen Sprache - mit Musik und Bewegung
Sprachlich-musikalische Frühförderung für Kinder
von 3 bis 5 Jahren
singen - reimen - klatschen - sprechen - tanzen - bewegen

Rhythmus und Melodie sind die Grundelemente unserer Sprache
- Das Erkennen von Lauten und Tonhöhen wird durch sprachliche und musikalische Hörerfahrungen gefördert
- Mit Musik als wichtigem Bestandteil der Sprachförderung kann Entwicklungsverzögerungen vorgebeugt werden
- Generell stärkt Singen die Stimme und das Selbstvertrauen. Das Erlernen von Grammatik wird gefördert
- Beim Reimen und Singen sind Sprache und Musik untrennbar miteinander verknüpft, weshalb sich auch die Bereiche Tanz und Bewegung, verknüpft mit Sprache, förderlich auf die Sprachentwicklung auswirken, sowohl beim Sprechen- als auch später beim Lesen- und Schreibenlernen
Inhalte der Kurse:
Singen einfacher Lieder, Körperwahrnehmung, Bewegungskoordination zur Musik, Wortspielereien, Abzählreime, Mundmotorik und Luftstromlenkung, die eigene Stimme wahrnehmen, klangliche Unterscheidung verschiedener Instrumente, Unterscheidung von Tonhöhen und Tonfolgen
Kursleitung:
Sabine Glier - staalich anerkannte Logopädin und Musikpädagogin
Zeit:
ab März 2009 - Donnerstag von 9 bis 10 Uhr
Dauer / Kosten:
10 x 45 Minuten / pro Kurs 80 €
Mindestteilnehmer: 3 Kinder / maximal 5 Kinder